feldmusikstraettligen

Der Verein

Der VereinDie Feldmusik Strättligen, in den Quartieren der ehemaligen Gemeinde Strättligen stark verankert, bildet heute einen wichtigen Bestandteil im kulturellen Leben von Thun.

Das Musikcorps zählt rund 35 Musikantinnen und Musikanten sowie 3 Tambouren. Der Verein spielt in der 3. Stärkeklasse Harmonie und wird seit dem 15. November 2019 von Simon Fluri dirigiert.

Die Strättlig-Musig legt grossen Wert auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Repertoire: Konzertante und traditionelle Blasmusik, moderne Unterhaltungsmusik, Musik aus Filmen und Musicals, Märsche, Polkas u.v.m. gehören dazu.
Höhepunkte im Jahresprogramm bilden die Passivkonzerte im Frühjahr, die Schüürparty/Schorenchilbi im Sommer und das Matinée-Konzert im Herbst. Daneben gibt es eine ganze Anzahl Auftritte an Quartierfesten, Musiktagen etc.
Die Proben finden vorwiegend dienstags und freitags jeweils von 20.15 bis 22.00 Uhr im eigenen Probelokal an der Schorenstrasse 42 statt. Die Tambouren proben in der Regel am Freitag ab 19.30 Uhr im Proberaum des Bärensaals Dürrenast.
Die Pflege der Kameradschaft ist ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens. Bei geselligen Anlässen oder beim gemütlichen Beisammensein nach der Probe wird rege diskutiert und ab und zu gefeiert. Ja, ir Fäldmusig Strättlige fägt’s!
Die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Aktivmitgliedern wird gezielt gefördert. Die Feldmusik Strättligen bietet eine optimale Plattform an, kostengünstig ein Instrument zu erlernen. Der Aufbau eines Jugendensembles „Strättliger Juniors“ wird zurzeit vorangetrieben.
Falls wir dich nun „gluschtig“ gemacht haben und du gerne aktiv mit uns musizieren und an unserem regen Vereinsleben in guter Kameradschaft mitmachen möchtest, dann melde dich via Kontaktformular bei uns an. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!